Klappe die Erste! Dreharbeiten Imagefilm

Kamera läuft! In den vergangenen Tagen fanden an der Polytechnischen Schule Althofen die Dreharbeiten für unseren neuen Imagefilm statt. Gemeinsam mit einem professionellen Filmteam wurden verschiedenste Bereiche unserer Schule ins richtige Licht gerückt – vom praxisnahen Unterricht über Werkstätten bis hin zu spannenden Projekten und gemeinsamen Aktivitäten.

Ziel des Films ist es, die Vielseitigkeit und Stärken der PTS Althofen sichtbar zu machen: die enge Verbindung zur regionalen Wirtschaft, die intensive Berufsorientierung, die individuelle Förderung sowie das starke Miteinander im Schulalltag.

Der neue Imagefilm wird am 03. November 2025 veröffentlicht und auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen zu sehen sein.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – insbesondere an unsere engagierten Schüler:innen sowie an Silke Notsch und Peter Dürnwirth für die professionelle Umsetzung!

Wir freuen uns darauf, der Öffentlichkeit zu zeigen, wofür die PTS Althofen steht: Berufsorientierung mit Zukunft, gelebte Praxisnähe und ein starkes Miteinander.

Berufspraktische Tage

Von 06. bis 09. Oktober 2025 fanden an der Polytechnischen Schule Althofen die berufspraktischen Tage statt – ein zentrales Element der Berufsorientierung, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen im echten Arbeitsumfeld sammeln konnten.

In unterschiedlichsten Betrieben der Region hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, für mehrere Tage in ihren Wunschberuf hineinzuschnuppern. Ob Handwerk, Technik, Handel, Gesundheit, Tourismus oder Dienstleistung – die Schülerinnen und Schüler konnten die Tätigkeiten und Anforderungen verschiedenster Berufsfelder hautnah erleben.

Durch diese praxisnahen Einblicke erhielten sie nicht nur ein besseres Verständnis für die Berufswelt, sondern auch wichtige Erkenntnisse für ihre persönliche und berufliche Entscheidungsfindung.

Ein herzliches Dankeschön an alle mitwirkenden Unternehmen für ihre Offenheit, ihre Zeit und die Bereitschaft, unseren Jugendlichen diese wertvolle Erfahrung zu ermöglichen!

Wir sind überzeugt: Berufspraktische Tage sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur passenden Lehrstelle – und ein Gewinn für alle Beteiligten.

Tag der Betriebe – Ein Blick in die Berufswelt

Am 03. Oktober 2025 organisierte die Polytechnische Schule Althofen ihren eigenen „Tag der Betriebe“ – ein schulinterner Projekttag, bei dem die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Unternehmen der Region direkt vor Ort besuchen und erkunden konnten.

Ziel dieser Initiative war es, den Jugendlichen praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufsorientierung aktiv zu unterstützen. Die Betriebe öffneten ihre Türen und gaben unseren Klassen einen spannenden Blick hinter die Kulissen.

Besucht wurden folgende Unternehmen:
Springer Maschinenfabrik, FLEX, Humanomed Zentrum Althofen, Sauritschnig Bau, Kandussi Dach & Wand sowie TC Maschinenbau.

Die Schülerinnen und Schüler konnten sich über verschiedene Lehrberufe informieren, Arbeitsprozesse live miterleben und direkte Gespräche mit Fachkräften führen. Viele nutzten die Gelegenheit, gezielte Fragen zu stellen und sich ein Bild von möglichen Ausbildungswegen zu machen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Betriebe für ihre Zeit, Offenheit und Unterstützung!
Veranstaltungen wie dieser Tag sind ein wichtiger Beitrag zur beruflichen Orientierung und stärken die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft.

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit – denn nur gemeinsam können wir junge Menschen optimal auf ihren Weg in die Berufswelt vorbereiten

Firmen stellen sich vor – Berufsorientierung an der PTS Althofen

Im Zuge der Orientierungsphase besuchten zahlreiche regionale Unternehmen die Polytechnische Schule Althofen, um den Schülerinnen und Schülern ihre Betriebe und Lehrberufe vorzustellen.

Mit dabei waren unter anderem:
Springer, FLEX, SPAR, HSH Ökoström, Solaris, Zirbenherz, Sauritschnig, Porsche, Schuldnerberatung Kärnten, Friseur-Innung Kärnten, PORR, Kandussi und das AMS.

Die Firmen präsentierten ihre Arbeitsbereiche und boten praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder – von Technik und Bau über Handel bis hin zu sozialen und kreativen Berufen. In persönlichen Gesprächen erhielten die Jugendlichen wertvolle Informationen über Ausbildungswege, Anforderungen und Zukunftsperspektiven.

Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Betriebe für ihr Engagement und die interessanten Präsentationen!

Die enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Wirtschaft ist ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region. Wir freuen uns auf eine weiterhin partnerschaftliche Kooperation – zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler und als Investition in die Fachkräfte von morgen.

Orientierungsphase 2025

Im Schuljahr 2025/26 begann das Jahr an der Polytechnischen Schule Althofen mit einer Orientierungsphase, die vom 08. September bis zum 09. Oktober 2025 stattfand.

In diesen fünf Wochen hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich gezielt mit den verschiedenen Fachbereichen auseinanderzusetzen, ihre Interessen zu entdecken und wertvolle Einblicke in unterschiedliche Berufsrichtungen zu gewinnen. Ziel dieser Phase war es, eine fundierte Entscheidung für den passenden Fachbereich zu treffen und eine klare berufliche Perspektive zu entwickeln.

Die Orientierungsphase umfasste:

  • Einblicke in alle Fachbereiche der PTS Althofen
  • Praktische Übungen und Projektarbeiten
  • Betriebsbesichtigungen und Vorträge aus der Praxis
  • Individuelle Beratung und Begleitung durch unsere Lehrkräfte

Die Orientierungsphase stellte einmal mehr einen zentralen Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts dar und bildete die Grundlage für ein erfolgreiches und zielgerichtetes Schuljahr.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns über den gelungenen Start ins Schuljahr 2025/26!

Das Team der PTS Althofen

Ausflug zur Edelkrebszucht Kärnten – ein gelungener Start ins Schuljahr

Am 12. September 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der PTS Althofen im Rahmen der Orientierungsphase zu Beginn des neuen Schuljahres einen spannenden Ausflug zur Edelkrebszucht Kärnten in Guttaring.

Dieser Besuch bot nicht nur einen interessanten Einblick in die nachhaltige Aufzucht und Haltung heimischer Flusskrebse, sondern diente auch dem gegenseitigen Kennenlernen sowie der Stärkung des Klassenzusammenhalts.

Der Ausflug zur Edelkrebszucht Guttaring war ein idealer Start in das neue Schuljahr: er verband naturwissenschaftliches Wissen mit praktischem Erleben, förderte das Bewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, neue Eindrücke in einer außergewöhnlichen Umgebung zu gewinnen.

Ein herzliches Dankeschön an Kärntner Edelkrebse KOS OG – insbesondere an Matthias Kogler, Manuel Obersteiner und Florian Stern – für die äußerst informative Führung, ihre Offenheit und Einladung, die Zucht und den Artenschutz hautnah kennenzulernen.

Ehrung von Schüler:innen mit besonderen Leistungen

Land Kärnten ehrt Schülerinnen und Schüler für besondere schulische Leistungen

Mit Stolz und großer Freude wurden im Konzerthaus Klagenfurt mehrere Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden schulischen Erfolge im Schuljahr 2024/25 geehrt. In unterschiedlichen Fachbereichen bewiesen sie nicht nur Talent, sondern auch Einsatz, Kreativität und Teamgeist – und trugen so maßgeblich zum erfolgreichen Auftreten der Schule auf Landesebene bei.

1. Platz beim Landesfinale im Fachbereich „Gesundheit, Schönheit und Soziales“
Besonders hervorzuheben ist der beeindruckende Sieg im Landesfinale im Bereich Gesundheit, Schönheit und Soziales. Unsere Schülerin überzeugte mit fundiertem Fachwissen, praxisnaher Anwendung und einem souveränen Auftritt vor der Jury – ein verdienter erster Platz und ein großartiger Erfolg für die PTS Althofen.

Landesmeistertitel im Stocksport der Oberstufen Kärntens
Sportlich ging es ebenso erfolgreich weiter: Die Schulmannschaft im Stocksport setzte sich gegen starke Konkurrenz durch und sicherte sich den Titel des Kärntner Landesmeisters der Oberstufen. Mit Präzision, Teamgeist und Konzentration bewiesen die Schüler, dass sie auch im sportlichen Wettkampf ganz vorne mitspielen können.

2. Platz beim Landeswettbewerb Malerei
Auch im künstlerischen Bereich wurde eine Schülerin der PTS Althofen für ihre herausragende Kreativität ausgezeichnet. Beim Landeswettbewerb Malerei erreichte sie mit ihrem Werk den 2. Platz und überzeugte die Jury mit Ausdrucksstärke, Technik und einem besonderen Gespür für Farbe und Komposition.

Die Schulgemeinschaft gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich zu diesen großartigen Erfolgen! Diese Leistungen spiegeln nicht nur das persönliche Engagement der Schülerinnen und Schüler wider, sondern auch die wertvolle Arbeit und Unterstützung durch das Lehrerteam der PTS Althofen.

Wir sind stolz auf euch!

Sommersportwoche

Sommersportwoche der PTS Althofen in Lignano Sabbiadoro – Sonne, Sport und Spaß am Meer

Vom 10. bis 13. Juni 2025 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Althofen eine unvergessliche Sommersportwoche in Lignano Sabbiadoro. Bei bestem Wetter, direktem Zugang zum Strand und einem abwechslungsreichen Sportprogramm standen Bewegung, Teamgeist und jede Menge Spaß im Mittelpunkt.

Das sportliche Programm ließ keine Wünsche offen: Gleich zu Beginn sorgte ein gemeinsamer Strandlauf für den richtigen Start in den Tag. Auf dem Wasser wartete das Riesen-SUP (Stand Up Paddle) – hier war Teamarbeit gefragt, um gemeinsam im Takt zu paddeln und das Gleichgewicht zu halten. Für einen besonderen Adrenalinkick sorgte das Speedboot-Fahren, bei dem alle ordentlich Fahrtwind um die Nase bekamen.

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch im Wasserpark Aquasplash, wo Rutschen, Wellenbecken und Action pur für Begeisterung sorgten. Auch an Land ging es sportlich weiter: Bei einer energiegeladenen Zumba-Einheit am Strand wurde getanzt und gelacht, während beim Rugby am Sandstrand Kraft, Taktik und Ausdauer gefragt waren.

Neben dem Sport blieb natürlich auch Zeit zum Entspannen, für gemeinsames Eisessen, Strandspiele und schöne Abende am Meer. Ein besonderes Highlight war der letzte Abend, der mit einer fröhlichen Kinderdisco gefeiert wurde. Zu aktueller Musik wurde getanzt, gelacht und die gemeinsame Zeit ausgelassen beendet.

Die Sommersportwoche war nicht nur eine tolle Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch, um den Klassenzusammenhalt zu stärken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.

Ein herzlicher Dank geht an die begleitenden Lehrkräfte für die perfekte Organisation und Betreuung dieser gelungenen Woche!

Polycup 2025

PTS Althofen beim Polycup 2025 – Starke Leistung und spannendes Elfmeterschießen

Am 20. Mai 2025 nahm die Polytechnische Schule Althofen mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz am Polycup 2025 teil. Bei sommerlichem Wetter und bester Stimmung zeigten unsere Schüler nicht nur Teamgeist, sondern auch fußballerisches Können.

Nach erfolgreichen Spielen in der Gruppenphase stand unsere Mannschaft im Halbfinale der PTS Feldkirchen gegenüber. In einem hochspannenden Duell musste die Entscheidung schließlich im Elfmeterschießen fallen. Nach einem langen und nervenaufreibenden Schlagabtausch vom Punkt zog unser Team knapp den Kürzeren und verpasste den Einzug ins Finale.

Im anschließenden Spiel um Platz 3 fehlte nach dem kräftezehrenden Halbfinale das nötige Quäntchen Glück, und so belegte die PTS Althofen am Ende den respektablen 4. Platz.

Wir gratulieren unseren Spielern herzlich zu ihrer starken Leistung und ihrem Durchhaltevermögen – ihr habt unsere Schule würdig vertreten! Ein besonderer Dank gilt den betreuenden Lehrkräften, den mitgereisten Fans sowie dem Veranstalter für die gelungene Organisation und die faire Durchführung des Turniers.

Landeswettbewerb GSS und Holz

Am 15. März 2025 konnten die Schülerinnen und Schüler der PTS Althofen erneut ihr Können unter Beweis stellen und sich den Sieg im Landeswettbewerb im Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales sichern. Der Wettbewerb, der talentierte Nachwuchskräfte aus ganz Kärnten versammelt, stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – und die PTS Althofen zeigte eindrucksvoll, dass sie bestens vorbereitet sind.

Unsere Schülerinnen und Schüler überzeugten nicht nur mit fachlichem Wissen, sondern auch mit Kreativität und Engagement. Sie setzten innovative Ideen und praxisorientierte Lösungen um, die in der Fachjury hohe Anerkennung fanden. Dieser Erfolg ist ein weiterer Beweis für die hervorragende Ausbildung, die unsere Schule im Bereich der Gesundheits-, Schönheits- und Sozialberufe bietet.

Wir gratulieren unseren Gewinnerinnen herzlich und sind stolz auf ihre Leistung.

Ein großes Dankeschön an unsere Lehrkräfte, die diesen Erfolg durch ihre engagierte Vorbereitung und Betreuung möglich gemacht haben!